Schmitt-Bau-Bergtheim-Erdwaermekorb

Erdwärmekörbe: Innovative Geothermie im Handumdrehen.

Sie suchen ein modernes System um Haus- und Brauchwasser zu heizen und möchten sich dabei unabhängig von steigenden Öl- und Gaspreisen machen? Dann ist die Erdwärmekorbanlage von Betatherm die optimale Lösung für Sie. Sie senken Ihre jährlichen Heizkosten um bis zu 70 Prozent gegenüber Öl oder Gas. Nach maximal 2 Tagen ist die Anlage von uns eingebaut und kann von Ihrem Heizungsbauer angeschlossen werden.

Ihre Vorteile:

 

  • keine aufwendigen Genehmigungsverfahren
  • selbst in Wasserschutzgebieten ist der Einsatz von Erdwärmekörben möglich
  • wartungsfreies System.

 

Zur Versorgung eines modernen Einfamilienhauses von 120 bis 160 qm benötigt man ca. 9 Erdwärmekörbe, die idealerweise in wasserspeichernde Böden gesetzt werden (90 Prozent aller Baugruben erfüllen diesen Anspruch). Die Bodenklassen 1 bis 4 sind hierfür in der Regel geeignet.

Mit Erdwärmekörben ein komplettes Haus heizen?

 

Ja, das ist möglich. Das oberflächennahe Erdreich hat ganzjährig eine Temperatur zwischen 4 °C und 12 °C. Die in den Erdwärmekörben zirkulierende Flüssigkeit nimmt diese Umgebungswärme auf und führt sie zu einer Wärmepumpe. Dort befindet sich ein Kältemittel, welches bereits bei sehr niedrigen Temperaturen verdampft. Das Volumen des gasförmig gewordenen Kältemittels wird nun in einem mit Strom betriebenen Verdichter verringert. Hierbei steigt der Druck und somit auch die Temperatur an. Über einen Wärmetauscher gibt das heiß gewordene Kältemittel seine Wärme an das Heizsystem ab.

 

Das durch Abkühlung wieder flüssig gewordene Kältemittel kann nach Druck- und Temperaturabsenkung durch das Expansionsventil erneut Wärme aus der in den Erdwärmekörben zirkulierenden Flüssigkeit aufnehmen, und der Kreislauf beginnt von vorne. Auf diese einfache aber intelligente Weise holen Sie bis zu 75 % Ihres Wärmebedarfes für Heizung und Brauchwasser kostenlos aus dem Erdreich.

Beschreibung des Betatherm Erdwärmekorbes:

 

Durchmesser: oben ca. 1,9 m, unten ca. 0,9 m

Höhe: ca. 1,3 m

Rohrlänge: 100m, PE 100 PN 16

Rohrdimension: da 32 x 2,9 mm

Soleinhalt: ca. 50 l

Gewicht ohne Sole: ca. 20 kg

Entzugsleistung: ca. 0,7 bis 1,0 kW*

Option: zweiter Kreislauf für solare Einbindung

 

* in Abhängigkeit und Auslegung der vor Ort vorhandenen Bodenbeschaffenheit, bei einer maximalen Entzugsleistung von ca. 1.800 h/a nach allgemein gültigen Auslegungskriterien

Nehmen Sie bei Fragen oder Wünschen gleich Kontakt per Telefon, Fax oder E-Mail mit uns auf.

Unsere Webseite verwendet Cookies und Google Analytics um dir das bestmögliche Nutzererlebnis zu garantieren. Mehr Infos erhältst du in unserer Datenschutzerklärung.